Dienstag, 28. Oktober 2025

Religiöser Pluralismus

 

In den Satipatthana-Notizen "Vom Heilsexklusivismus, vom Heilsrelativismus und vom Heilsinklusivismus" (2009) habe ich das Problem des alleinigen Absolutheitsanspruchs der Religionen mit einem ausführlichen Text von Dr. Michael Blume illustriert. Damals war meine Haltung diejenige des Heilsinklusivismus, obschon mir damals auch diese Haltung noch als zu kurzsichtig erschienen ist. 

Anfang dieses Jahres habe ich Raimon Panikkars Buch "Der Weisheit eine Wohnung bereiten" entdeckt, gekauft, und inzwischen bin ich es schon zum zweiten Mal am Lesen und Studieren (Panikkar habe ich bereits als "Christlich-Buddhistischen Brückenbauer" vorgestellt). 

"Unsere Zeit ist reif für eine pluralistische Haltung - für einen Kopfsprung in den Ganges", schreibt er, und geht dabei über die drei oben erwähnten Haltungen hinaus. Wie er das versteht, könnt ihr hier in den abschliessenden Schlussfolgerungen - dieses nicht ganz einfachen, aber für gleichermassen an Yoga, Buddhismus, wie Christlichkeit interessierte Leser eine wahre Schatzkiste darstellenden Buches - lesen:






 

Besinnungen

Informationen, Texte, Bilder, Lieder, usw. für Teilnehmende und Interessierte an meinen Angeboten unter BEGEGNUNG - MEDITATION - LIEDER .  E...