Dienstag, 28. Oktober 2025

Besinnungen


Informationen, Texte, Bilder, Lieder, usw. für Teilnehmende und Interessierte an meinen Angeboten unter BEGEGNUNG - MEDITATION - LIEDER

Ein kurzer Exkurs:

Das Paliwort Sati wird meist mit Achtsamkeit übersetzt. Ein früher Übersetzer ins Deutsche, Nyanatiloka, übersetzte und erläuterte (1910) die beiden im Palikanon oft als Doppelbegriff erscheinenden Begriffe sati-sampajannam mit Besinnung und Wissensklarheit:

Welcher Mensch gilt als "der Besinnung gewärtig", und was ist da "Besinnung" (sati)?

Was da Nachsinnen ist, ins Gedächtnis zurückrufen, Erinnerung, im Gedächtnis bewahren, Gründlichkeit, Nichtvergesslichkeit: das nennt man Besinnung. Der mit dieser Besinnung ausgerüstete Mensch aber gilt als der Besinnung gewärtig.

Welcher Mensch gilt als "wissensklar", und was ist da "Wissensklar-heit" (sampajannam)?

Die Weisheit, die da Forschen ist, Erforschen, Ergründen der Wahrheit, Beobachtung, Unterscheidung, Beurteilung, Aufgeklärtheit, Geschicklichkeit, Scharfsinn, Gewissheit, Überlegung, Untersuchung, umfassendes Wissen, Klugheit, Klarblick, Fähigkeit der Einsicht, Unverblendung, rechte Erkenntnis: das nennt man Wissensklarheit. Der mit dieser Wissensklarheit ausgerüstete Mensch aber gilt als wissensklar.

In diesem Sinne nenne ich zwei meiner Angebote Besinnungssonntag und Besinnungswoche sowie diesen Blog hier Besinnungsforum, enthaltend meine "Besinnungen" (Posts) für "Besonnene" ("der Besinnung gewärtigen").

Das BESINNUNGSFORUM ist öffentlich. Wenn du gerne automatisch über neue Posts informiert werden möchtest, dann teile mir dies mit und du erhältst eine Einladung, die du bestätigen kannst. 

Ein Tipp: Bevor du dich den vielfältigen Themen hier und meinen weiteren Blogs zuwendest, macht es vielleicht Sinn, wenn du zuerst die beiden Posts Mein spiritueller Weg und Buchempfehlungen sowie meinen Stube-Brief liest, da siehst du dann schon mal, in welchen Gefilden ich mich spirituell bewege und was dich in etwa erwartet bei der Lektüre (dürfte zum Verständnis meiner Texte hilfreich sein, wie auch für deine Entscheidung, hier weiterzulesen oder doch eher nicht). 

Meine Themen-Blogs:


Hier liest du jetzt gerade:
BESINNUNGSFORUM



























Zur Zyt aus Fortsetzigsgschicht im Dorfspiegel vom Ortsverein Wasen i.E.








 






Häbs gäbig u läbig!
Ueli


Stille



Liebe Besonnene

Ich schreibe euch mit
- nicht absoluter, aber relativer -

Stille

Lied: Stille

Es schmilzt der Tag dahin wie Schnee
Was ich auch denke was ich seh
Ich gönne mir den Frieden sehr
Die Stille Ruhe und das Meer

Ein Ozean im Hier und Jetzt
Für meine Seele die verletzt
Und mit der Schöpfung eng vernetzt
Darin sich badet und an Heilung labet

So ist es und so wird es sein
In diesem Land von Qual und Pein
Doch dieser Friede sacht und fein
Flüstert mir ins Ohr: "Bin dein".


...und mit einem mich berührenden Holzschnitt
mit der Darstellung des Simeon im Tempel,
den kleinen Jesus in seinen Armen haltend (Lk 2.25-35):




...und das Kindlein wird offenbar als der Christus Gottes,
und dieser zeigt uns Gott als unseren allerbarmenden Vater:




...und dieser Friede, sacht und fein, flüstert in meinem Herzen: 
"..."


Mit einem lieben Gruss
Ueli


Danke

 










Lobgesang mit Hingabe

  
Vorspiel

Meinen LOBGESANG MIT HINGABE widme ich 
dem Andenken an meinen Vater und meine Mutter,
die mir eine gute Kindheit und Jugend ermöglicht haben.

2011
Danke, Vater, dass du stets für deine Familie gesorgt hast, 
und für die wertvollen Gespräche über Gott und die Welt, 
Religion und Spiritualität, die wir in den letzten zehn Jahren 
deines Hierseins miteinander führen konnten!

2015
Danke, Mutter, für deine Liebe und Fürsorge,
die du mir dein Leben lang angedeihen liessest. 
Das Abendgebet, dass du dem kleinen Ueli vorgebetet hast, 
hat der grosse Ueli nicht vergessen: "Ich bin so klein, 
mein Herz ist rein, soll niemand drin wohnen als Jesus allein."

2012 / 2024
Ruhet in Frieden!


Bild: Ueli Kormann

I

 
 
Erläuterungen zum Liedtext 
im Buch "Dem Leben vertrauen"
im Kapitel Es war einmal

II

 

Erläuterungen zum Liedtext 
im Buch "Dem Leben vertrauen"
in den Kapiteln Lobgesang und Erleben

III

 

Erläuterungen zum Liedtext 
im Buch "Dem Leben vertrauen"

IV

 

V

 

VI

 
Foto: Mein Opa, der Schafhirt (um 1930)
 
VII

 
Bild: Corinna Eugster
Karl Uelliger: Haustüre innen

Erläuterungen zum Liedtext 
im Buch "Dem Leben vertrauen"
im Kapitel Dank in Leiden

VIII

 
Karl Uelliger: Haustüre aussen

Erläuterungen zum Liedtext 
im Buch "Dem Leben vertrauen"

IX

 
Bild: Ueli Kormann

Erläuterungen zum Liedtext 
im Buch "Dem Leben vertrauen"

X

 
Bild: Matthias Sägesser

Erläuterungen zum Liedtext 
im Buch "Dem Leben vertrauen"

XI

 

Erläuterungen zum Liedtext 
im Buch "Dem Leben vertrauen"
im Kapitel Hingabe

XII

 

XIII

 
Bild: Ueli Kormann
 


Nachspiel




Besinnungen

Informationen, Texte, Bilder, Lieder, usw. für Teilnehmende und Interessierte an meinen Angeboten unter BEGEGNUNG - MEDITATION - LIEDER .  E...